Panoramafotografie
Sie haben mich schon immer fasziniert - gut gemachte Panoramafotos, die den Eindruck entstehen lassen. man befinde sich mittem im Geschehen.
Ich möchte hier nun meine ersten Erfahrungen mit diesem Gebiet der Fotografie vorstellen und die Erstellung der Panoramafotos beschreiben.
Die für das Panorama verwendeten Fotos sollten sich zu einem gewissen Grad, z.B. 10 %, überlappen und möglichst mit derselben vertikalen Ausrichtung aufgenommen werden. Hierbei bewährt es sich, z.B. eine geeignete Markierung im Sucher der Kamera auf den Horizont auszurichten und diese Ausrichtung wenn möglich bei allen Fotos des Panoramas beizubehalten. Wichtig ist, dass die Fotos einen möglichst geringen vertikalen Versatz zueinander haben.
Je nachdem, ob es sich um ein Teil-Panorama handelt, z.B. dem Blick aus einem Fenster, oder um eine 360° - Rundumsicht, werden unterschiedlich viele Fotos aufgenommen. Dabei ist es äußerst wichtig, dass alle Fotos mit derselben Brennweite aufgenommen werden. Ansonsten ist ein Aneinanderfügen der Fotos ohne sichtbaren Ansatz später nicht möglich.
Zur Erleichterung dieser Arbeit sind verschiedene Softwareproduckte verfügbar, die die Ausrichtung der Fotos über die abgebildeten Objekte automatisieren und die Fotos im Idealfall ohne sichtbare Übergänge aneinanderfügen.
Ich verwende dafür zur Zeit die Software "Panorama Studio 3 Pro", mit der ich bisher sehr gute Erfahrungen gesammelt habe. Das Programm erlaubt es auch, eine per Webbrowser anzeigbare, interaktive Version des Panoramas zu erstellen und zu exportieren. Die hier verknüpften Panoramen sind auf diese Art erstellt worden - ich wünsche schon mal viel Spaß beim Ansehen!
- Die Wendessener Feldmark an einem klaren, frostigen Wintertag
- Ausblick von der Festung Königsstein
- Der Dresdner Neumarkt an der Frauenkirche
- Blick von der Dresdner Frauenkirche
- Die Elbe bei Schöna an einem regnerischen Tag im Februar
- Blick vom Kirchturm St. Marien in Stralsund
- Ausblick von der Schneekoppe im Riesengebirge
- Herbstliches Farbenspiel zwischen Wendessen und Linden
- Am Strand von St. Helier auf der Insel Jersey
- Ausblick von der Marienkirche über Osnabrück
- Blick über die Bucht von Newquay, Südengland im Juni 2014
- Blick von der Küste über das Meer am Lands End, Südengland im Juni 2014
- 360 Grad - Panorama am Lands End, Südengland im Juni 2014
- Blick von Penzance auf den Saint Michels Mount, Südengland im Juni 2014
- Blick über den Hafen von St. Ives, Südengland im Juni 2014
- Die historischen Werftanlagen Chathams im 360 Grad Panorama, Südengland im Juni 2014
- Blick über den Rubbenbruchsee bei Osnabrück im Juni 2014
- Blick über den St. Moritzersee in der Schweiz im Juli 2015
- Panoramablick auf das Matterhorn, Schweiz, Juli 2015
- 360 Grad Panorama vom Gornergrat in 3135 m ü. M, Schweiz, Juli 2015
- Blick über den Lago Maggiore, Italien. Juli 2015
- Blick vom Hafen Lausanne über den Genfer See, Schweiz, Juli 2015
- Blick von Luzern über den Vierwaldstätter See, Schweiz, Juli 2015
- Ausblick vom Hörselberg in Thüringen, Oktober 2015
- Blick vom Speckbusch in Göhren auf Rügen über die Halbinsel Mönchsgut, Juni 2016
- Blick vom Dornbusch über die Insel Hiddensee, Juni 2016
- Blick über die Ostsee bei Sassnitz auf Rügen, Juni 2016
- 360 Grad Panorama auf dem alten Markt in Stralsund, Juni 2016
- 360 Grad Panorama, aufgenommen auf der Seebrücke Binz auf Rügen, Juni 2016
- In einer Apfelplantage bei Natz-Schabs, Südtirol im August 2017
- Auf dem Domplatz in Brixen, Südtirol im August 2017
- Der Waltherplatz in Bozen, Südtirol im August 2017
- Ausblick auf die Stadt Meran vom Apfelweg bei Dorf Tirol, Südtirol im August 2017
- Am Ufer des Flusses Passer in Meran, Südtirol im August 2017
- Ausblick in Richtung des Hotels Waldesruh in Georgsmarienhütte im Oktober 2017
- Der Ausblick zum Bad Iburger Schloss vom Baumwipfelpfad der Landesgartenschau 2018
- Das Bad Iburger Schloss
- Der Ausblick vom Weinberg der Landesgartenschau 2018 des Landes Sachsen-Anhalt in Burg
- 360° Panorama von der Dachterasse des Seehotel Friedrichshafen am Bodensee
- Der Ausblick von der Uferpromenade Friedrichshafen über den Bodensee
- Der Ausblick vom Aussichtsturm Friedrichshafen
- Blick über den Bodensee von der Insel Mainau (1)
- Blick über den Bodensee von der Insel Mainau (2)
- Blick über den Bodensee von der Sonnenterasse des Klosters Birnau
- Blick über den Bodensee von der Brücke zur Insel Mainau
- Blick über den Fluß Limmat in Zürich
- Blick über den Zürichsee
- Der Rheinfall bei Neuhausen (1)
- Der Rheinfall bei Neuhausen (2)
- Blick über den Rhein im Ort Stein am Rhein
- An der Enns bei Flachau in Österreich
- Ausblick von der Hohensalzburg
- Der Mozartplatz in Salzburg
- Ausblick über die Stadt Salzburg von der Hohensalzburg
- Blick auf den Ort Altenmarkt im Pongau
- Blick über den Hallstätter See
- Blick über den vorderen Gosausee
- Blick vom Hallstätter Hochtal
- Blick über den Piesbergsteinbruch bei Osnabrück (1)
- Blick über den Piesbergsteinbruch bei Osnabrück (2)
- Der Wintereinbruch am 07. Februar 2021
- Blick über Georgsmarienhütte in Richtung Kloster Ohrbeck am 30. April 2021