Die Landesgartenschau 2018 in Bad Iburg
Im vergangenen Jahr 2018 fand in Bad Iburg im Bereich des Charlottenseeparks mit dem Charlottensee am Fuße des Iburger Schlosses und im Waldkurpark auf etwa 25 Hektar Fläche die sechste Landesgartenschau des Landes Niedersachsen statt. Die Landesgartenschau öffnete am 18. April die Tore für die Besucher und schloss ein gutes halbes Jahr später im Herbst am 14. Oktober wieder. Eine der besonderen Attraktionen ist dabei der eigens zur LaGa errichtete Baumwipfelpfad mit dem Aussichtsturm am Zugang zum Baumwipfelpfad gewesen, Aber auch nach der Landesgartenschau sollen der Baumwipfelpfad, der Terra.Vita-Pavillon und die Themengärten am Kurgarten wieder für Besucher geöffnet werden.
Rosalotta - das Maskottchen der Landesgartenschau
Uns hat die Landesgartenschau in Bad Iburg im schönen Osnabrücker Land auch wegen der sehr gepflegten Anlage und der vielen gebotenen Attraktionen sehr gut gefallen, und von daher habe ich die Entscheidung zum Kauf einer Dauer-Eintrittskarte für die Landesgartenschau im Nachhinein jedenfalls nicht bereut. Auch das Wetter war den Veranstaltern der Gartenschau in diesem Jahr mit dem warmen Sommerwetter bis in den Herbst hinein überaus wohlgesonnen, wenn man jetzt einmal den hohen Wasserverbrauch für die wegen des fehlenden Regens notwendige Bewässerung der Pflanzen außer acht lässt.
Auf dem Gelände der Landesgartenschau gab es im Laufe des Sommers immer wieder etwas neues zu entdecken - und zu fotografieren, wobei insbesondere der Aussichtsturm des Baumwipfelpfades ein sehr guter Standort für das Fotografieren gewesen ist.
Der Zugangsturm zum Baumwipfelpfad der Landesgartenschau
Der Ausblick vom Aussichtsturm des Baumwipfelpfades in Richtung des Iburger Schlosses
Vom Baumwipfelpfad aus ließ sich auch vieles im Waldkurpark sehr gut aus der Vogelperspektive betrachten, sofern die Blätter der Bäume den Durchblick erlaubten:
Die Installation "Vom Baum zum Buch" vom Baumwipfelpfad aus betrachtet
Der Baumwipfelpfad und somit auch der Aussichtsturm sollen im Frühling 2019 wieder geöffnet werden und können dann auch wieder begangen werden.
Aktuell (Dezember 2018) sind auch an anderen Stellen auf dem Gelände die Spuren der ehemaligen Landesgartenschau noch sehr gut zu erkennen:
Die ehemaligen Blumenbeete vor dem Charlottensee
Eine Auswahl der von mir mir bei der Landesgartenschau in Bad Iburg aufgenommenen Fotos stehen in der Fotogalerie zum Ansehen und zum Herunterladen bereit - über diesen Link sind die Fotos auch in höherer Auflösung verfügbar.
Ich wünsche allen Gästen viel Spaß und gute Unterhaltung beim Ansehen der Fotos!
-
Ausblick vom Baumwipfelpfad auf das Iburger Schloss Ausblick vom Baumwipfelpfad auf das Iburger Schloss
-
Hier gehts entlang zur LaGa Hier gehts entlang zur LaGa
-
-
-
Der Zugangsturm zum Baumwipfelpfad Der Zugangsturm zum Baumwipfelpfad
-
-
-
-
Vom Baum zum Buch Vom Baum zum Buch
-
-
-
-
Im Gänsemarsch... Im Gänsemarsch...
-
-
-
-
-
Rosalotta - das Maskottchen der LaGa Rosalotta - das Maskottchen der LaGa
-
-
-
-
Auf dem Baumwipfelpfad Auf dem Baumwipfelpfad
-
-
-
-
-
-
-
Das ehemalige LaGa-Gelände im Dezember 2018 Das ehemalige LaGa-Gelände im Dezember 2018
-
-
-
-
Spiegelung... Spiegelung...
-
-
-
-
Hier waren einmal Blumenbeete... Hier waren einmal Blumenbeete...
-
Der Charlottensee und das Iburger Schloss Der Charlottensee und das Iburger Schloss
-
-
Ausblick vom Iburger Schloss Ausblick vom Iburger Schloss
-
-
-
-
Es findet gerade der Iburger Advent auf dem Schlossgelände statt Es findet gerade der Iburger Advent auf dem Schlossgelände statt
-
-
-
https://www.lehrmann.ws/cms/index.php/news/die-laga-2018-in-bad-iburg#sigProId9762c9231e